Kryptologie
Kryptologie
Die Kryptologie ist der Oberbegriff, die Kryptographie ist eine Untergruppe und eine weitere Untergruppe wäre die Kryptoanalyse.
Wortbedeutung
Es setzt sich aus dem griechischen Wort "kryptos", das bedeutet verborgen, und dem Wort "logos", das bedeutet Lehre, zusammen.
Bedeutung
Kryptologie ist, wenn man eine verschlüsselte Nachricht, also ein Geheimtext, entschlüsselt. Das heisst das Verborgene kommt zum Vorschein. Es wurde als Wissenschaft, Methode zur Geheimhaltung von Nachrichten und Daten entwickelt.
Ziel
Die Speicherung von einer Nachricht ist sehr komplex. Es gibt vier zentrale Ziele, die die Kryptologie verfolgt:
- Man muss darauf achten, dass das Entschlüsseln für Unbefugte schwer ist, weil es sich oftmals um vertrauliche Daten handelt. Ansonsten könnten Manipulationen vorgenommen werden. Um Manipulationen zu verhindern oder aufzudecken und auch Sicherheit zu gewährleisten, braucht man eine bestimmte mathematische Gleichung.
- Auch Integrität ist wichtig, also dass die Nachricht auf dem Weg zum Empfänger nicht verändert werden kann. Es muss auch nachweisbar sein, dass sie nicht verändert wurde.
- Authentizität ist auch ein wichtiger Teil der Kryptologie. Es geht darum, dass Absender und Empfänger sicherstellen können, dass die Nachricht von dem Absender stammt, für den man ihn hält.
- Verbindlichkeit heisst, dass der Urheber der Nachricht eindeutig nachweisbar ist und nicht nachträglich bestritten werden kann.