J. R. R. Tolkien

Aus MediaWiki 2A

Biographie

John Ronald Reuel Tolkien, besser bekannt als J. R. R. Tolkien, wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein, Südafrika, geboren. Er war ein britischer Schriftsteller, Philologe und Universitätsprofessor, der vor allem für seine Werke „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“ bekannt ist, die zu den einflussreichsten Fantasy-Romanen des 20. Jahrhunderts gehören.

Frühes Leben

Tolkien verbrachte die ersten drei Jahre seines Lebens in Südafrika, bevor seine Mutter und er nach England zurückkehrten, nachdem sein Vater, Arthur Tolkien, 1896 verstorben war. In England wuchs er in Birmingham auf und zeigte früh ein Interesse an Sprachen und Literatur. Er studierte an der Universität Oxford, wo er sich auf das Studium der englischen Sprache und Literatur konzentrierte.

Militärdienst und akademische Karriere

Während des Ersten Weltkriegs diente Tolkien im britischen Heer und kämpfte an der Westfront. Nach dem Krieg setzte er seine akademische Laufbahn fort und wurde Professor für englische Sprache und Literatur an der Universität Oxford. Dort begann er, seine eigenen Geschichten und Mythologien zu entwickeln.

Literarische Werke

Tolkien veröffentlichte 1937 „Der Hobbit“, ein Kinderbuch, das die Abenteuer von Bilbo Beutlin erzählt. Der Erfolg dieses Buches führte dazu, dass er 1954 und 1955 die drei Bände von „Der Herr der Ringe“ veröffentlichte: „Die Gefährten“, „Die zwei Türme“ und „Die Rückkehr des Königs“. Diese Werke sind bekannt für ihre tiefgründige Weltgestaltung, komplexen Charaktere und die Schaffung einer eigenen Mythologie.

Späte Jahre und Vermächtnis

Tolkien blieb bis zu seinem Tod am 2. September 1973 in Bournemouth, England, aktiv in der literarischen und akademischen Welt. Seine Werke haben einen enormen Einfluss auf die Fantasy-Literatur und die Popkultur ausgeübt und wurden in zahlreichen Filmen, Spielen und anderen Medien adaptiert.

Tolkien hinterließ ein umfangreiches literarisches Erbe, einschließlich unveröffentlichter Manuskripte und Essays, die von seinem Sohn Christopher Tolkien herausgegeben wurden, darunter „Das Silmarillion“ und „Die unvollendeten Geschichten“.

Wenn Sie mehr über spezifische Aspekte von Tolkiens Leben oder seinen Werken erfahren möchten, lassen Sie es mich wissen!