Alle öffentlichen Logbücher
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in MediaWiki 2A geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 11:31, 7. Jan. 2025 Ann.zur Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Morse Code.png (Morse Code und seine Zeichen)
- 11:31, 7. Jan. 2025 Ann.zur Diskussion Beiträge lud Datei:Morse Code.png hoch (Morse Code und seine Zeichen)
- 11:31, 7. Jan. 2025 Benutzerkonto Lili Diskussion Beiträge wurde erstellt
- 11:27, 7. Jan. 2025 Rafael Diskussion Beiträge erstellte die Seite Modell der Kommunikation (Die Seite wurde neu angelegt: „==Einleitung==“)
- 11:27, 7. Jan. 2025 Benutzerkonto Medea2 Diskussion Beiträge wurde erstellt
- 12:33, 17. Dez. 2024 Célia.schwery06 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Entschlüsselung.jpg (Prozess der Dechiffrierung)
- 12:33, 17. Dez. 2024 Célia.schwery06 Diskussion Beiträge lud Datei:Entschlüsselung.jpg hoch (Prozess der Dechiffrierung)
- 12:28, 17. Dez. 2024 Rafael Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ficsit logo.webp (Ficsit Inc.)
- 12:28, 17. Dez. 2024 Rafael Diskussion Beiträge lud Datei:Ficsit logo.webp hoch (Ficsit Inc.)
- 12:26, 17. Dez. 2024 Joelle Diskussion Beiträge erstellte die Seite Asymmetrische Verschlüsselung (Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Es wird ein Paar von Schlüsseln verwendet - ein öffentlicher Schlüssel um Verschlüsseln und ein privater Schlüssel zum Entschlüsseln. Der öffentliche Schlüssel ist öffentlich zugänglich, während der private Schlüssel geheim bleibt. ==Beispiel== RSA“)
- 12:25, 17. Dez. 2024 Marina Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kryptographie (Die Seite wurde neu angelegt: „==Krptographie== Kryptographie (vom altgriech. ”kryptos”, deutsch "verborgen, geheim" und altgriech."graphein", deutsch "schreiben, Schrift") ist eine Methode zum Schutz von Informationen mit Hilfe von Codes. Es ist ein Teilgebiet der Kryptologie und ist das Gegenteil von Kryptoanalyse. Krypotograpie benuzten schon die Ägypter vor 3000 Jahren. Früher wurde Kryptorapie meisten von Geheimdiensten und vom Militär eingesetzt. '''Inhaltsverzeichnis''…“)
- 12:24, 17. Dez. 2024 Medea Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alphabetum Kaldeorum (Die Seite wurde neu angelegt: „==Alphabetum Kaldeorum== Das Alphabetum Kaldeorum ist eine Geheimschrift aus dem Mittelalter. Ihr Ursprung wird bei den Chaldäern vermutet, darauf weisst auch ihr Name hin. Funktion Seine Funktion war es diplomatische Korrespondenzen zu verschlüsseln, somit hat man Briefe so verschlüsselt, so dass nur der gewünschte Leser es verstehen konnte. So wurde verhindert das Feinde des Schreibers seine Intentionen kannten, das heisst es war ein Schutz fü…“)
- 12:24, 17. Dez. 2024 Joelle Diskussion Beiträge erstellte die Seite Symmetrische Verschlüsselung (Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Der gleiche Schlüssel wird sowohl zum Verschlüsseln als uach zum Entschlüsseln verwendet. Ein Nachteil hierbei ist, dass der Schlüssel sicher zwischen den Kommunikationspartnern übertragen werden muss. ==Beispiel== AES (Advanced Encryption Standard)“)
- 12:23, 17. Dez. 2024 Rafael Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Stein von Rosette.jpg (Stein von Rosette)
- 12:23, 17. Dez. 2024 Rafael Diskussion Beiträge lud Datei:Stein von Rosette.jpg hoch (Stein von Rosette)
- 12:23, 17. Dez. 2024 Gwen.sterren Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Krytologie.png
- 12:23, 17. Dez. 2024 Gwen.sterren Diskussion Beiträge lud Datei:Krytologie.png hoch
- 12:17, 17. Dez. 2024 Ann.zur Diskussion Beiträge erstellte die Seite SOS-Signal (Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== SOS ist ein Notsignal, das seit 1906 als internationales Morsezeichen · · · ··· ··· ··· · · · oder als ausgeschriebene Buchstabenfolge verwendet wird“)
- 12:16, 17. Dez. 2024 Joelle Diskussion Beiträge erstellte die Seite Klartext (Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Klartext bezeichnet die ursprüngliche, unverschlüsselte Nachricht oder Information, die in einer verständlichen Form vorliegt, bevor sie durch einen Verschlüsselungsalgorithmus in den Geheimtext umgewandelt wird. Klartext ist also die "normale" Sprache, die von allen Kommunikationspartnern ohne speziellen Schlüssel gelesen werden kann. '''Beispiel''' "Hallo Welt"“)
- 12:13, 17. Dez. 2024 Ann.zur Diskussion Beiträge erstellte die Seite Friedrich Clemens Gerke (Die Seite wurde neu angelegt: „==Biografie== Gerke wurde als Sohn des Leibkochs des Bischofs von Osnabrück geboren. Als der Vater seine Stellung verlor, zog die Familie nach Rehburger Brunnen, einem kleinen Kurort, der von hannoverschen Hofbeamten und Hamburger Kaufleuten frequentiert wurde. Hier lebten die Gerkes in dürftigen Verhältnissen. Clemens und seine Geschwister mussten zum Familienunterhalt beitragen; Clemens half dem Postmeister beim Austragen der Briefe. Dabei hat er wa…“)
- 12:12, 17. Dez. 2024 Joelle Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mathematische Algorithmen (Die Seite wurde neu angelegt: „Verfahren, die auf mathematischen Prinzipien basieren, um Klartext in den verschlüsselten Text '''Geheimtext''' umzuwandeln und umgekehrt. Sie verwenden Schlüssel und Zahlentheorie oder modulare Arithmetik, um Daten zu verschlüsseln und so die Vertraulichkeit zu gewährleisten.“)
- 12:11, 17. Dez. 2024 Ann.zur Diskussion Beiträge erstellte die Seite Funktechnik (Die Seite wurde neu angelegt: „==Definiton== '''Funktechnik''' ermöglicht die Übertragung von Informationen über '''Radiowellen''', ohne Kabel zu nutzen, zum Beispiel in '''Radios''' oder '''Mobiltelefonen'''.“)
- 12:08, 17. Dez. 2024 Ann.zur Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zeichenfolgen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Definiton== '''Zeichenkette''' ... Eine Zeichenkette, Zeichenfolge, Zeichenreihe oder ein String (aus dem Englischen) ist in der Informatik eine endliche Folge von Zeichen.“)
- 12:00, 17. Dez. 2024 Rafael Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:HieratischundDemotisch.jpg (Hieroglyphisch, Hieratisch und Demotisch im Vergleich)
- 12:00, 17. Dez. 2024 Rafael Diskussion Beiträge lud Datei:HieratischundDemotisch.jpg hoch (Hieroglyphisch, Hieratisch und Demotisch im Vergleich)
- 11:58, 17. Dez. 2024 Ann.zur Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alfred Vail (Die Seite wurde neu angelegt: „==Biografie== Alfred Lewis Vail (25. September 1807 - 18. Januar 1859) war ein US-amerikanischer Maschinist und Erfinder. Zusammen mit Samuel Morse spielte Vail zwischen 1837 und 1844 eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Kommerzialisierung der amerikanischen Telegrafie.“)
- 11:58, 17. Dez. 2024 Joelle Diskussion Beiträge erstellte die Seite Entwicklung (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Geheimsprache wird entwickelt, um Kommunikation zu verschleiern oder eine Gruppe zu differenzieren. Sie nutzt Codes, Buchstabenersetzungen oder veränderte Grammatik und Aussprache. Sie kann sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln.“)
- 11:57, 17. Dez. 2024 Ann.zur Diskussion Beiträge erstellte die Seite Der internationale Morsecode (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Jahr 1848 verfeinerte '''Friedrich Clemens Gerke''' den Morsecode zum Hamburger Alphabet, das wir heute als ''Internationalen Morsecode'' kennen . ''Der Internationale Morsecode'' wird weltweit in der Luftfahrt, der Marine und in geografischen Systemen sowie von Amateuren, Militär und Profis gleichermaßen verwendet.“)
- 11:51, 17. Dez. 2024 Ann.zur Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zahlensystem (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zahlenformat== Ein Zahlensystem ist ein System von Zahlzeichen und Regeln für die Darstellung von Zahlen.“)
- 11:51, 17. Dez. 2024 Anina.schinner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kryptologie (Die Seite wurde neu angelegt: „==Kryptologie== ===Wortbedeutung=== Es leitet sich aus dem griechischen Wort "kryptos" und "graphein" ab. Es bedeutet verborgen und schreiben. ===Bedeutung=== Kryptologie ist, wenn man eine verschlüsselte Nachricht, also ein Geheimtext, entschlüsselt. Das heisst das Verborgene kommt zum Vorschein ===Ziel=== Die Speicherung von einer Nachricht ist sehr komplex. Man muss darauf achten, dass das Entschlüsseln für Unbefugte, schwer ist. Denn sonst kön…“)
- 11:49, 17. Dez. 2024 Jana.wyssen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alphabet (Die Seite wurde neu angelegt: „hallo“)
- 11:47, 17. Dez. 2024 Ann.zur Diskussion Beiträge erstellte die Seite Entstehung (Die Seite wurde neu angelegt: „==Entwicklung des Morsecodes== Samuel F. B. Morse nutzte einen Elektromagneten und einen Stift, um die empfangenen Signale auf einem Papierstreifen aufzuzeichnen. Doch tatsächlich erfand Alfred Vail, ein enger Mitarbeiter von Morse den Morsecode. # '''Optimierung des Codes:''' Samuel Morse entwickelte zunächst den Code, der Zahlen verwendete, die dann in Buchstaben umgewandelt werden mussten. Alfred Vail erkannte, dass ein direkter Code für Buchs…“)
- 11:47, 17. Dez. 2024 Jana.wyssen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Runen alphabet.jpg (Das ist das Alphabet von den Runen.)
- 11:47, 17. Dez. 2024 Jana.wyssen Diskussion Beiträge lud Datei:Runen alphabet.jpg hoch (Das ist das Alphabet von den Runen.)
- 11:46, 17. Dez. 2024 Célia.schwery06 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Entschlüsseln (Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== '''Dechiffrieren bedeutet, den chiffrierten (verschlüsselten) Text wieder in seinen ursprünglichen Klartext zurück zu verwandeln. Dazu wird ein Entschlüsselungsschlüssel verwendet.“)
- 11:45, 17. Dez. 2024 Joelle Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verwendung (Die Seite wurde neu angelegt: „Geheimschriften wurden in der Geschichte häufig für militärische, politische und private Kommunikation eingesetzt.“)
- 11:43, 17. Dez. 2024 Joelle Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sicherheit (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Schrift schützt die Nachricht von Dritten, wie Feinden, Konkurrenten oder unbefugten Personen.“)
- 11:42, 17. Dez. 2024 Joelle Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schlüssel (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein geheimer Code, der zum Verschlüsseln und Entschlüsseln der Nachricht benötigt wird.“)
- 11:42, 17. Dez. 2024 Joelle Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verschlüsselung (Die Seite wurde neu angelegt: „Der ursprüngliche Text (Klartext) wird mithilfe eines bestimmten Verfahrens (Algorithmus) in eine unverständliche Form (Geheimtext) umgewandelt.“)
- 11:42, 17. Dez. 2024 Joelle Diskussion Beiträge erstellte die Seite Merkmale (Die Seite wurde neu angelegt: „#Verschlüsselung #Schlüssel #Sicherheit #Verwendung“)
- 11:36, 17. Dez. 2024 Ann.zur Diskussion Beiträge erstellte die Seite Geschichte (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== Der '''Morsecode''' wurde in den 1830er Jahren von einem Mann namens '''Samuel F. B. Morse''' erfunden. Konkret begann er bereits 1832 mit der Arbeit am elektrischen Telegraphen, entwickelte das System im Jahre 1844 und im Jahre 1849 ließ er die gesamte Technik patentieren.“)
- 11:33, 17. Dez. 2024 Ann.zur Diskussion Beiträge erstellte die Seite Definition (Die Seite wurde neu angelegt: „==Definiton== Der Morse-Code ist ein Verfahren zur Übermittlung von Buchstaben und Zeichen. Dabei wird ein konstantes Signal (Ton oder auch Licht) ein- oder ausgeschaltet. Der Code verwendet drei Symbole, die Punkt (·), Strich (−) und Pause ( ) genannt werden, gesprochen als Dit, Dah und „Schweigen“.“)
- 11:24, 17. Dez. 2024 Ann.zur Diskussion Beiträge erstellte die Seite Morsecode (Die Seite wurde neu angelegt: „==Morsecode== Eine Kombination von Punkten und Strichen für jeden Buchstaben des Alphabets.“)
- 11:21, 17. Dez. 2024 Ann.zur Diskussion Beiträge erstellte die Seite Morse Code (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== Der '''Morsecode''' wurde in den 1830er Jahren von einem Mann namens '''Samuel F. B. Morse''' erfunden. Konkret begann er bereits 1832 mit der Arbeit am elektrischen Telegraphen, entwickelte das System im Jahre 1844 und im Jahre 1849 ließ er die gesamte Technik patentieren. ===die Entstehung=== Samuel F. B. Morse nutzte einen Elektromagneten und einen Stift, um die empfangenen Signale auf einem Papierstreifen aufzuzeichnen. Doch tatsäch…“)
- 11:16, 17. Dez. 2024 Gwen.sterren Diskussion Beiträge erstellte die Seite Skytale von Sparta (Die Seite wurde neu angelegt: „==Skytale von Sparta== ===Geschichte=== Skytale leitet sich vom griechischen Wort "scytale" ab. Es bedeutet Stock oder Stab. Sparta wird es genannt, weil es von den Spartanern erfunden wurde. Skytale von Sparta ist das älteste bekannte militärische Verschlüsselungsverfahren. Es ist 5. Jh. v. Chr. entwickelt worden. ===Funktionsweise=== Für die Verschlüsselung brauchte man Leder oder Pergamentbänder, die man um einen Stab wickelte und die Nachrich…“)
- 11:14, 17. Dez. 2024 Célia.schwery06 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verschlüsseln (Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== '''Chiffrieren''' bedeutet, eine Nachricht oder Information so zu verschlüsseln. dass sie nur von berechtigten Personen gelesen werden kann. Dabei wird der Klartext (lesbarer Text) durch eine bestimmte Methode oder einen Algorithmus in '''Geheimtext''' (Chiffretext) umgewandelt. Dies schützt die Information vor unbefugtem Zugriff.“)
- 11:06, 17. Dez. 2024 Noemi Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gebärdensprache (Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition==“)
- 11:04, 17. Dez. 2024 Benutzerkonto Ann.zur Diskussion Beiträge wurde erstellt
- 11:01, 17. Dez. 2024 Jana.wyssen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Runen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition:== Runen sind '''alte Zeichen der Germanen'''. ==Aussehen== Wie die Runen genau aussahen, konnte von Gegend zu Gegend unterschiedlich sein. Sie wurden auch im Laufe der Zeit geändert. ==Herkunft==“)
- 12:47, 10. Dez. 2024 GC Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Hieroglyphe.jpg