Allgemeines
Was ist das? Das Forum Zukunft der Bildung führt eine strategische Diskussion, entwickelt Visionen, involviert Vertreter aus der Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung und publiziert Denkanstösse für eine innovative Schule der Zukunft
Herkunft des Begriffs Bildung
Der Begriff Bildung wurde von dem mittelalterlichen Theologen und Philosophen Meister Eckhart in die Deutsche Sprache eingeführt. Er bedeutete für ihn das „Erlernen von Gelassenheit“ und wurde als „Gottessache“ angesehen, „damit der Mensch Gott ähnlich werde“.
Formen der Bildung
- Die Bildungsprozesse eines Menschen umfassen die kontinuierliche Entwicklung von Fähigkeiten und die Erweiterung seines Wissens im Laufe seines Lebens.
- Es gibt drei Formen
- 1. formelle Bildung ->„Unter formeller Bildung wird das gesamte hierarchisch strukturierte und zeitlich aufeinander aufbauende Schul-, Ausbildungs- und Hochschulsystem gefasst
- 2. nicht formeller Bildung->Unter nicht formeller Bildung ist jede Form organisierter Bildung und Erziehung zu verstehen, die generell freiwilliger Natur ist und Angebotscharakter hat.
- 3. informelle Bildung->Unter informeller Bildung werden ungeplante und nicht intendierte Bildungsprozesse verstanden, die sich im Alltag von Familie, Nachbarschaft, Arbeit und Freizeit ergeben, aber auch fehlen können