Entwicklung und Geschichte
Geschichte
In den 90er versuchten eine Gruppe von Programmierern und Kryptografen eine Idee zu suchen, die die Privatsphäre im digitalen Raum gewährleistet. Die Gruppe nannte sich die Cypherpunks. Einer der Vertreter ist Adam Back, der die erste Proof-of-Work-Methode für Kryptowährungen erfunden hat. Vereinfacht gesagt, zeigt der sendende Computer, dass er für die Übermittlung der Nachricht eine gewisse Rechenleistung benötigt. Mit dieser Methode soll der ursprüngliche Spam vermieden werden. Satoshi brachte die Idee einer Kryptowährung am 1. November 2008 in der Cryptography Mailing List auf; Er nannte sie Bitcoin. Die erste Bitcoin-Transaktion fand zwei Monate später, am 12. Januar 2009, statt. Satoshi Nakamoto: Satoshi Nakamoto ist ein Pseudonym. Bis heute ist nicht bekannt, wer oder was sich hinter dem Namen Nakamoto verbirgt. Seit dem ersten Auftauchen im Jahr 2008 haben verschiedene Personen die Identität von Nakamoto beansprucht oder sie selbst angenommen.

https://www.baloise.ch/de/privatkunden/magazin/zahlen-sparen/bitcoin-und-co-kryptowaehrung-einfach-erklaert.html
Bild:https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/77/Satoshi_Nakamoto.jpg/220px-Satoshi_Nakamoto.jpg
Entwicklung
Wie in der untenstehenden Statistik erkennt man den dauerhaften Antsieg der Werte der Kryptowährungen. Wie bei vielen Produkten stieg die popularität der Kryptowärungen stark und wird sehr wahrscheinlich noch steigen. Wenn man sich zum Beispiel den Bitcoin ansieht, erkennt man immer wieder ein Steigen aber auch ein Sinken der Werte. Der höchste Wert betrug bis zu 50`000 Euro im Jahre 2021.