Kommunikationsmöglichkeiten


Radiokommunikation

Sie wird auch als Telekommunikation bezeichnet. Diese Art der Kommunikation findet mithilfe von elektromagnetischen Wellen statt. Die meisten Länder verfügen über Radiosender, die über die Frequenzen der Sender Radiosendungen ausstrahlen. Die von Radiosendern übertragenen Informationen sind kommerzielle oder verbandsbezogene Inhalte, Nachrichten, Musik und anderes mehr. Die Radiosender werden von Moderatoren betreut. Die Kommunikation erfolgt mit den Gästen der Sendung oder mit Hörern, die per Telefon zugeschaltet werden.

Wi-Fi

Wifi steht für Wireless Fidelity, was so viel wie drahtlose Wiedergabe bedeutet. Wifi ist ein drahtloses Netzwerk, das es mehreren Geräten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Dies wird durch Radiowellen ermöglicht, die nur kurze Distanzen überbrücken. Damit das WLAN funktioniert, muss Ihr Gerät (Telefon, Computer...) einen drahtlosen Netzwerkadapter enthalten, der die gesendeten Informationen in Funksignale umwandelt.
Ein Hotspot ist ein Ort, der über eine Wi-Fi-Verbindung verfügt.

Die Wellen

Eine Welle ist die Ausbreitung einer Störung, die eine Veränderung der physikalischen Eigenschaften eines Mediums bewirkt. Es gibt verschiedene Arten von Wellen: mechanische, gravitative und elektromagnetische. Die für die Kommunikation verwendeten Wellen sind die elektromagnetischen Wellen. Sie sind in der Lage, sich in Medien wie dem Vakuum oder der Luft auszubreiten. Sie transportieren nicht nur Energie, sondern auch Informationen. Elektromagnetische Wellen werden für den Betrieb von Smartphones, Radios und Röntgenaufnahmen des menschlichen Körpers verwendet.