Runen

Aus MediaWiki 2B

‘‘‘Runen Definition‘‘‘

Runen sind die Schriftzeichen der alten germanischen Völker. Die Menschen machten vor allem zwischen dem 2. und dem 13. Jahrhundert von ihnen gebrauch. Runen dienten sowohl als Schrift für Aufschrift von Steinen, Waffen und Schmuckstücken, als auch für religiöse und magische Zwecke. Das älteste bekannte Runenalphabet ist das Elder Futhark, welches 24 Zeichen umfasst. Mit der Zeit haben sich daraus weitere Möglichkeiten und Varianten entwickelt, wie zum Beispiel das Younger Futhark und die Angelsächsischen Runen. Runen wurden oft in Holz oder Stein geritzt, weshalb sie eindeutige, gerade Linien aufweisen. Neben dem, dass man sie als Schriftzeichen verwendet hat, spielten sie in der Mythologie eine Rolle, z.B. als magische Symbole. Heutzutage spiele Runen in der Esoterik und in der Forschung von historischen Studien eine wichtige Rolle.