Modell der Kommunikation
Modell der Kommunikation
Das Modell der Kommunikation beschreibt, wie Informationen zwischen Sender und Empfänger übertragen werden. Das Kommunikationsquadrat ist das bekannteste Modell von Friedemann Schulz von Thun. Bekannt geworden ist dieses Modell auch als "Vier-Ohren-Modell" oder "Nachrichtenquadrat".

Wenn ich als Mensch etwas von mir gebe, bin ich auf vierfache Weise wirksam. Jede meiner Äusserungen enthält, ob man will oder nicht, vier Botschaften gleichzeitig:
- eine Sachinformation (worüber ich informiere) (blau)
- eine Selbstkundgabe (was ich von mir zu erkennen gebe) (grün)
- einen Beziehungshinweis (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) (gelb)
- einen Appell (was ich bei dir erreichen möchte) (rot)
Ausgehend von dieser Erkenntnis hat Schulz von Thun 1981 die vier Seiten einer Äusserung als Quadrat dargestellt. Die Äußerung entstammt dabei den „vier Schnäbeln” des Senders und trifft auf die „vier Ohren” des Empfängers. Sowohl Sender als auch Empfänger sind für die Qualität der Kommunikation verantwortlich, wobei die unmissverständliche Kommunikation der Idealfall ist und nicht die Regel.