Steganographie: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===Steganographie=== | ===Steganographie=== | ||
Unter Steganographie versteht man das Verbergen von Informationen in einer Nachricht oder einem physischen Objekt, ohne dass Außenstehende etwas davon bemerken. Mit Hilfe der Steganographie lässt sich praktisch jede Art von digitalem Inhalt verstecken, von Texten über Bilder bis hin zu Videos oder Audioinhalte. Wenn die verborgene Daten ihren Zielort erreicht haben, können sie extrahiert werden. | |||
[[Datei:IMG 3575.jpeg|miniatur| Steganographie]] | [[Datei:IMG 3575.jpeg|miniatur| Steganographie]] | ||
Version vom 17. Dezember 2024, 15:25 Uhr
Steganographie
Unter Steganographie versteht man das Verbergen von Informationen in einer Nachricht oder einem physischen Objekt, ohne dass Außenstehende etwas davon bemerken. Mit Hilfe der Steganographie lässt sich praktisch jede Art von digitalem Inhalt verstecken, von Texten über Bilder bis hin zu Videos oder Audioinhalte. Wenn die verborgene Daten ihren Zielort erreicht haben, können sie extrahiert werden.

Durch Steganografie verborgene Inhalte werden gelegentlich auch noch verschlüsselt. Und wenn sie nicht verschlüsselt sind, gibt es noch einige andere Möglichkeiten, Inhalte für andere unsichtbar zu verstecken.
Als eine Form der verdeckten Kommunikation wird die Steganografie gelegentlich mit Kryptografie gleichgesetzt. Das ist allerdings nicht ganz korrekt, denn bei der Steganografie werden die Daten vor der Übertragung nicht verschlüsselt und müssen demzufolge auch nicht wieder entschlüsselt werden.
Der Begriff stammt von den griechischen Wörtern „steganos“ für Verbergen und „graphie“ für Schreiben ab.
Es ist eine Weiterentwicklung der Kryptografie, indem eine verschlüsselte Nachricht so versteckt wird, dass niemand vermuten kann, dass sie überhaupt existiert.