Runen

Aus MediaWiki 2A

Definition:

Runen sind alte Zeichen der Germanen.

Funktionsweise der Geheimschrift

Beispiel

Geschichte

Aussehen

Wie die Runen genau aussahen, konnte von Gegend zu Gegend unterschiedlich sein. Sie wurden auch im Laufe der Zeit geändert.


Herkunft

Heute weiss man nicht mehr, woher die Runen stammen. Oft heisst es, dass Germanen sie sich von den lateinischen Buchstaben abgeschaut hätten. Andere Forscher denken da vielmehr an das Alphabet der Griechen. Auch andere Alphabete könnten ein Vorbild gewesen sein.


Die ältesten Runen

Die ältesten Runen gab es schon etwa 150 Jahre nach Christus.


Sicherheit der Schrift

Klartext- und Geheimtextalphabete

Manchmal nutzte man Runen jedoch nicht wie in einem Alphabet nur für Laute. Eine Rune konnte auch für ein ganzes Wort stehen, das eine Sache bezeichnete. Runen standen aber auch für Zahlen oder sie hatten magische Bedeutung.

Die ersten Buchstaben waren F, u, th, a, r und k. Geschrieben wurden sie so: ᚠ , ᚢ, ᚦ , ᚨ , ᚱ .

Das Alphabet wurde "das ältere Futhark" genannt.