Angelsächsische Runenreihen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediaWiki 2A
Die Seite wurde geleert.
Markierung: Geleert
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die angelsächsischen Runen, auch bekannt als das Anglo-Friesische Futhark, sind eine Variante des älteren Futhark, die von den angelsächsischen Völkern in England und Teilen von Friesland verwendet wurde. Diese Runenreihe wird oft in zwei Hauptkategorien unterteilt: das ältere und das jüngere Futhark. Das angelsächsische Futhark umfasst 29 Runen und wurde etwa im 5. bis 10. Jahrhundert n. Chr. verwendet.

Aktuelle Version vom 7. Januar 2025, 12:04 Uhr

Die angelsächsischen Runen, auch bekannt als das Anglo-Friesische Futhark, sind eine Variante des älteren Futhark, die von den angelsächsischen Völkern in England und Teilen von Friesland verwendet wurde. Diese Runenreihe wird oft in zwei Hauptkategorien unterteilt: das ältere und das jüngere Futhark. Das angelsächsische Futhark umfasst 29 Runen und wurde etwa im 5. bis 10. Jahrhundert n. Chr. verwendet.