Kryptographie: Unterschied zwischen den Versionen
Marina (Diskussion | Beiträge) |
Marina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Der öffentliche ist mit dem Urheber/Absender verbunden. | Der öffentliche ist mit dem Urheber/Absender verbunden. | ||
*RSA (Rivest-Shamir-Adleman) | |||
*Elliptic Curve Digital Signature Algorithm (ECDSA) | |||
*Digital Signature Algorithm (DSA) | |||
*Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch | |||
===privater Schlüssel=== | ===privater Schlüssel=== |
Version vom 7. Januar 2025, 11:11 Uhr
Kryptographie
Kryptographie (vom altgriech. ”kryptos”, deutsch "verborgen, geheim" und altgriech."graphein", deutsch "schreiben, Schrift") ist eine Methode zum Schutz von Informationen mit Hilfe von Codes. Es ist ein Teilgebiet der Kryptologie und ist das Gegenteil von Kryptoanalyse. Kryptographie benutzen schon die Ägypter vor 3000 Jahren. Früher wurde Kryptographie meisten von Geheimdiensten und vom Militär eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis - Arten der Kryptografie - Kryptografie-Techniken - Kryptografische Algorithmen - Die Geschichte der Kryptografie - Bedenken hinsichtlich der Kryptografie
Arten von Kryptographie
Es gibt 4 Arten von Kryptographie:
Symmetrische Verschlüsselung
Asymmetrische Verschlüsselung
Caesar-Chiffre
PKI und Digitale Signatur
Kryptographie-Typen
Verschlüsselungsalgorithmen mit einem oder symmetrischen Schlüsseln erzeugen eine feste Bitlänge, die als Blockchiffre bekannt ist, mit einem geheimen Schlüssel, den der Ersteller/Sender zur Verschlüsselung der Daten und der Empfänger zur Entschlüsselung verwendet.
Bespiele:
Advanced Encryption Standard (AES)
AES ist eine Spezifikation, die im November 2001 vom National Institute of Standards and Technology (NIST) als Federal Information Processing Standard (FIPS 197) zum Schutz vertraulicher Daten eingeführt wurde.
öffentlicher Schlüssel
Der öffentliche ist mit dem Urheber/Absender verbunden.
- RSA (Rivest-Shamir-Adleman)
- Elliptic Curve Digital Signature Algorithm (ECDSA)
- Digital Signature Algorithm (DSA)
- Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch
privater Schlüssel
Der private Schlüssel ist nur dem Urheber bekannt.
Kryptografische Algorithmen
- Erzeugung öffentlicher und privater Schlüssel für die Ver- und Entschlüsselung von Daten
- Digitale Signierung und Überprüfung zur Authentifizierung von Nachrichten
- Schlüsselaustausch
Die Geschichte der Kryptografie
Der Ursprung der Kryptografie wird üblicherweise auf etwa 2000 v. Chr. datiert, als die Ägypter [[1]] verwendeten.
Bedenken hinsichtlich der Kryptografie
Quellen
https://kryptografie.de/kryptografie/index.htm
https://www.computerweekly.com/de/definition/Kryptographie
https://www.planet-wissen.de/natur/forschung/kryptologie_die_lehre_des_verborgenen/index.html
https://www.gabler-banklexikon.de/definition/kryptographie-59453