Alphabet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediaWiki 2A
Jana.wyssen (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde geleert.
Markierung: Geleert
Hann.a (Diskussion | Beiträge)
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Definition==
Das '''Alphabet''' ist eine geordnete Sammlung von Buchstaben oder Zeichen, die in einer bestimmten Sprache verwendet werden, um Wörter und Sätze zu bilden. In den meisten Sprachen besteht ein Alphabet aus einer begrenzten Anzahl von Zeichen, die die Laute der Sprache repräsentieren. Zum Beispiel besteht das lateinische Alphabet, das in vielen westlichen Sprachen verwendet wird, aus 26 Buchstaben von A bis Z. Jedes Zeichen im Alphabet hat eine spezifische Form und einen bestimmten Klang, der zur Kommunikation verwendet wird.


==Kryptographie==
==='''Klartext'''===
Dies ist der Text, der in einer lesbaren und verständlichen Form vorliegt. Es handelt sich um die ursprüngliche Nachricht, die ohne Geheimhaltung oder Verschlüsselung ist. Zum Beispiel könnte der Klartext "Hallo, wie geht es dir?" sein.
Der Klartext wird in Einzelteilchen zerlegt:''monographisch''
==='''Geheimtext'''===
Dies ist der Text, der aus dem Klartext durch einen '''Verschlüsselungsprozess''' erzeugt wurde. Der Geheimtext ist nicht ohne weiteres lesbar und dient dazu, die Informationen zu schützen. Zum Beispiel könnte der Geheimtext, der aus dem obigen Klartext erzeugt wurde, "XyZ1@3!kL" sein, abhängig von der verwendeten Verschlüsselungsmethode.
Geheimtext wird aus Einzelteilchen erzeugt:''monopartit''
Zum Beispiel der Freimaurer-Code:
[[https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Ftibs.at%2Fnode%2F1059&psig=AOvVaw39-j0mamiHhBZmRIVPei-u&ust=1734516800154000&source=images&cd=vfe&opi=89978449&ved=0CBQQjRxqFwoTCIDTkerIrooDFQAAAAAdAAAAABAE]]
Quellen: [[https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Ftibs.at%2Fnode%2F1059&psig=AOvVaw39-j0mamiHhBZmRIVPei-u&ust=1734516800154000&source=images&cd=vfe&opi=89978449&ved=0CBQQjRxqFwoTCIDTkerIrooDFQAAAAAdAAAAABAE]],Power Point

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2024, 12:20 Uhr

Definition

Das Alphabet ist eine geordnete Sammlung von Buchstaben oder Zeichen, die in einer bestimmten Sprache verwendet werden, um Wörter und Sätze zu bilden. In den meisten Sprachen besteht ein Alphabet aus einer begrenzten Anzahl von Zeichen, die die Laute der Sprache repräsentieren. Zum Beispiel besteht das lateinische Alphabet, das in vielen westlichen Sprachen verwendet wird, aus 26 Buchstaben von A bis Z. Jedes Zeichen im Alphabet hat eine spezifische Form und einen bestimmten Klang, der zur Kommunikation verwendet wird.

Kryptographie

Klartext

Dies ist der Text, der in einer lesbaren und verständlichen Form vorliegt. Es handelt sich um die ursprüngliche Nachricht, die ohne Geheimhaltung oder Verschlüsselung ist. Zum Beispiel könnte der Klartext "Hallo, wie geht es dir?" sein. Der Klartext wird in Einzelteilchen zerlegt:monographisch

Geheimtext

Dies ist der Text, der aus dem Klartext durch einen Verschlüsselungsprozess erzeugt wurde. Der Geheimtext ist nicht ohne weiteres lesbar und dient dazu, die Informationen zu schützen. Zum Beispiel könnte der Geheimtext, der aus dem obigen Klartext erzeugt wurde, "XyZ1@3!kL" sein, abhängig von der verwendeten Verschlüsselungsmethode. Geheimtext wird aus Einzelteilchen erzeugt:monopartit Zum Beispiel der Freimaurer-Code: [[1]]


Quellen: [[2]],Power Point