Man könnte sagen, dass Informationen altern, da sie sich ständig verändern nicht immer gleich bleiben. Die Informationen zum Thema “x” vor 50 Jahren werden nicht dieselben sein wie die Informationen zu diesem Thema heute. Die Informationen, die wir in der Schule lernen, werden wahrscheinlich in ein paar Jahren nicht mehr "gültig" oder richtig sein, weil sich unsere Welt ständig verändert und wir neue Dinge entdecken. Ein Beispiel dafür wäre folgendes: Nehmen wir an, Sie haben das Biologiebuch Ihrer Eltern von vor 50 Jahren gelesen; sicherlich haben Wissenschaftler neue Dinge entdeckt, die darauf hindeuten, dass viele dieser Informationen
veraltet sind.
Ein weiteres Beispiel für veraltete Informationen ist der Pluto, der früher als Planet galt, während heute bekannt ist, dass er als "Zwergplanet" gilt. Oder die Bevölkerung des Planeten, die nicht mehr dieselbe ist wie vor 100 Jahren. Deshalb befindet sich unser Wissen in einem ständigen "Flux".Wissen ist ähnlich wie radioaktive Atome, da es mit der Zeit zerfällt. Bei großen Mengen von Fakten und Informationen können wir sogar mit Hilfe mathematischer Gesetze vorhersagen, wie lange es dauern wird, bis sie sich ausbreiten oder zerfallen. Es gibt sogar einen Wissenschaftszweig namens "Szientometrie" , der diese Art von Dingen aus einer quantitativen Perspektive untersucht. Es ist auch bekannt, dass es eine Form gibt, wie Wissen wächst und sich in einer Bevölkerung verbreitet.
Es ist auch möglich, verschiedene Wissenszweige zu untersuchen (z. B. Soziologie, Medizin usw.) und zu sehen, wie lange es dauert, bis die Hälfte dessen, was wir in diesen Bereichen wissen, umgestoßen oder überholt ist. In den Bereichen Hepatitis und Zirrhose - medizinische Disziplinen, die sich mit Lebererkrankungen befassen - stellten die Forscher beispielsweise fest, dass die Hälfte des Wissens etwa 45 Jahre veraltet war.
Das zeigt nur, wie sich das Wissen so entwickelt, dass das, was wir vor ein paar Jahren gelernt haben, wahrscheinlich falsch ist. Es ist auch wichtig zu betonen, dass sich vieles von dem, was wir lernen, wahrscheinlich nie ändern wird. Ein Beispiel dafür wäre die Anzahl der Kontinente auf unserem Planeten; sie ist eine bekannte Tatsache und wir sind sicher, dass sie sich nicht ändern wird. Ein weiterer wichtiger Punkt im Zusammenhang mit dem veralteten Wissen sind die "mesofacts". Dies sind Fakten, die sich im Laufe der Jahre oder Jahrzehnte langsam ändern. Ein Beispiel dafür ist die Bevölkerungszahl der Städte, die sich ständig verändert. Und da Mesofakte relativ langsam wechselnde Ereignisse sind, ist es manchmal schwierig zu bemerken, wie sie sich um uns herum verändern. Das kann zu einem Problem werden, wenn zum Beispiel mein Großvater sagt: "Es gibt 5 Millionen Menschen auf der Welt, und deshalb wird sie untergehen". Diese Information oder Tatsache war vor einigen Jahren richtig und wahr, aber wir wissen, dass die Weltbevölkerung aus viel mehr Menschen besteht. Darin liegt das Problem, denn die Menschen sind sich nicht bewusst, dass Informationen und Wissen ständig in Bewegung sind und sich im Laufe der Jahre verändern.