
Um eine klarere Vorstellung davon zu bekommen, was mit den Büchern geschehen wird, können wir die Vor- und Nachteile der Ersetzung von Büchern durch digitale Medien aufteilen.
Pros und Kontras
Pros:
- Bücher nehmen zu viel physischen Platz ein, während Bücher in digitaler Form nur wenig Speicherplatz beanspruchen. Auch die Dateigrößen werden immer kleiner, ebenso wie die externen Speichergeräte und die Computer im Allgemeinen. Dies ist ein großer Vorteil, denn es ist einfacher, Bücher auf dem Tablet oder einem anderen digitalen Medium mit sich zu tragen, während das Mitnehmen eines physischen Buches komplizierter und unbequemer wäre.
- E-Books sind in der Herstellung und in der Anschaffung viel billiger als physische Bücher. Die Informationen in einem digitalen Format können leicht per E-Mail oder durch Kopieren der Dateien auf den Computer einer anderen Person weitergegeben werden. Außerdem ist es einfacher, die Informationen zu bearbeiten. Die Herstellung von Büchern ist recht teuer, da viele Dinge, wie zum Beispiel die Buchblätter, produziert werden müssen. Man kann also sagen, dass Online-Bücher mehr "eco-friendly" sind.
Kontras:
- Es ist nicht dasselbe, ein Buch in digitaler Form zu besitzen und zu lesen, wie das Buch in physischer Form zu besitzen.
Ein physisches Buch kann man anfassen, riechen und fühlen, während dies bei einem digitalen Medium praktisch unmöglich ist. - Der Online-Austausch von Büchern mit anderen kann jedoch aufgrund des Urheberrechts ein großes Problem darstellen. Die gemeinsame Nutzung von Büchern könnte illegal werden. Man muss also aufpassen, dass man nicht gegen die Urheberrechtsvorschriften verstößt. Andererseits ist es auch möglich, Bücher in ihrem
physischen Zustand weiterzugeben, und das ist eine viel schönere Sache als online zu tun. Wenn Sie einem Freund oder einer Freundin ein Buch schenken wollen, wäre es meiner Meinung nach viel besser, wenn es physisch und nicht digital wäre.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele Dinge durch die moderne Technologie ersetzt wurden (z. B. MP3, das die CD ersetzt hat, und später Mobiltelefone, die MP3 ersetzt haben). Und es gibt immer mehr digitale Mittel, mit denen man seine Lieblingsbücher gemütlich von seinem Gerät aus lesen kann, so dass es wahrscheinlich ist, dass es eines Tages keine physischen Bücher mehr gibt, sondern nur noch digitale. Es gibt jedoch Menschen, die Bücher in ihrer physischen Form lieben, so dass es schwierig sein wird, dass Bücher vollständig durch digitale Medien ersetzt werden.