Geschichte der KI
1950: Turing-Test
Entwicklung des Turing-Tests durch Alan Turing. Mit dem Test kann festgestellt werden, ob eine Maschine intelligent ist.
1956: Dartmouth Konferenz
Erstmalige Verwendung des Begriffs künstliche Intelligenz
1960: Perzeptron MARK 1
Schaffung der ersten künstlichen neuronalen Netze

1961: Shoebox
Erster virtueller Assistent, kann arithmetische Aufgaben durch Sprachbefehle ausführen.
1966: Shakey
Erster Roboter, der über seine eigenen Handlungen nachdenken kann

1972: Hearsay
Erstes System, das kontinuierlich Spracherkennung durchführen kann
1973: Mycin
System, das der Diagnose und Behandlung von bakteriellen Infektionen gewidmet ist
1989: LeNet
Programm zur Erkennung von handgeschriebenen Postleitzahlen
1997: Deep Blue
Sieg des Systems gegen den Schachmeister Garry Kasparov

2005: Stanley
Ein autonomes Fahrzeug gewinnt das Rennen DARPA Grand Challenge.
2010: Boom der virtuellen Assistenten
Apple Siri (2010), Google Now (2012), Microsoft Cortana (2014), Amazon Alexa (2015)
2017: DeepMind
Googles DeepMind AI bringt sich selbst das Laufen bei.
