Erklärungen zu den externen Quellen

  1. Michael Kipp Processing
  2. Diese Seite wurde von allen Gruppenmitgliedern verwendet für Vielfaches. Man konnte sich nochmal die Theorie zu mehreren Sachen bezüglich Processing durchlesen, was enorm geholfen hat. Es hat uns vor allem fürs Labyrinth etwas gebracht. Glücklicherweise sind auf Michael Kipp alle Functions detailliert erklärt, die wir auch für unser Spiel gebraucht haben.

  3. YouTube; The Coding Train
  4. Anfangs gab es Schwierigkeiten mit den Functions. Dieser YouTube Channel hat tolle Videos auf dem Kanal die vor allem für die Ballen etc. in unserem Labyrinth hilfreich waren. Die YouTube Videos sind zwar auf Englisch aber trotzdem leicht verständlich.

  5. Photo Carousel
  6. Auf unserer Website sind die verschiedenen Spielanischten zu finden. Wir dachten uns, dass es zu langweilig ist die Bilder einfach einzufügen. Aus diesem Grund haben wir uns dann entschieden ein Bilder Karussell zu machen. Da wir das nicht im Unterricht gelernt haben, waren wir auf die Hilfe der Website Bootstrap angewiesen. Dort wurde alles detailliert erklärt wodurch und das Karussell gelungen ist.

  7. KSSB Webseite
  8. Die KSSB Webseite war mit eine der wichtigsten Websites für uns. Man konnte jederzeit die Theorie wiederholen die man in der Schule angeschaut hat. Sie war sehr hilfreich zum programmieren der Websites vor allem bezüglich CSS.

  9. Cheatsheet KSSB
  10. Mit dem Cheatsheet wurde in unserer Gruppe anfangs durchgehend gearbeitet. Durch die ganzen Codezeilen die sich mit der Zeit gehäuft haben, wurde die Hauptwebseite unübersichtlich. Es war sehr hilfreich die HTML_Tags auf einem seperaten Blatt stets aufgelistet zu haben.

  11. Lehrpersonen
  12. Wichtig zu erwähnen ist hier, dass wir auch Hilfe von Lehrpersonen hatten bezüglich manchen Dingen.