Fabrice, Giulio, Janick
      2021/22

    Passwörter

    Die Geschichte von Passwörtern geht tausende von Jahren zurück. Schon die alten Römer verwendeten Passwörter. Auch heute ist ein Leben ohne Passwörter nicht mehr vorzustellen. Sie geben uns Privatsphäre und eine Sicherheit. Dabei ist es sehr wichtig, dass man ein gutes Passwort auswählt. Das Passwort sollte nichts mit sich selbst zutun haben, also kein Geburtsdatum oder ähnliches. Ein zu kurzes Passwort ist ebenfalls schlecht, zudem ist es sehr wichtig, dass man sein Passwort nicht auf dem Rechner auf einer Datei z.B. speichern. Gute Passwörter sind lang, haben grosse und kleine Buchstaben und viele Zahlen und Zeichen. Nur dann ist ein ausreichender Schutz gebietet. Zudem sollte man nie das selbe Passwörter für alles benutzen. Dass würde potenziellen Hackern ein einfaches Ziel bieten. Ein solches sicheres Passwort wäre z.B. „lljTdnAbc4u.!_“. Solche Passwörter sind natürlich etwas schwierig zum merken, dafür gibt es aber spezielle Passwort-Manager die einem dabei helfen einen überblick über seine Passwörter zu behalten.