Selbstfahrende Autos verwenden zahlreiche Technologien, um ihre Umgebung wahrzunehmen. Dazu gehären hochaufläsende Kameras, Ultraschallsensoren sowie Radar- und Lidarsensoren.
Wie funktioniert ein selbstfahrendes Auto?
Die Funktionsweise eines selbstfahrenden Autos beruht auf seinen Radargeräten, Kameras und Sensoren, die eine hochaufläsende Kartografie ermäglichen. Dank dieser kann das Fahrzeug während der Fahrt in Echtzeit alle Elemente kennen, die seine Umgebung ausmachen.
Risiken von Cybersicherheit
Jedes Computersystem ist anfällig: Infektion mit bäsartigem Code, änderung des Quellcodes, Datenlecks usw. Selbstfahrende Fahrzeuge sind da keine Ausnahme, wie mehrere Hacker bewiesen haben, denen es gelungen ist, die Kontrolle über ein bestimmtes Fahrzeugmodell zu erlangen.
Wie funktioniert ein Fahrzeug?
Im Motor sind Zylinder ausgehählt und im Inneren jedes Zylinders befindet sich ein Kolben. Die Kolben bewegen sich nach unten und saugen dabei Kraftstoff und Luft an. Auf dem Weg nach oben wird das gesamte Gemisch in den Zylindern komprimiert. Am oberen Anschlag angekommen, kommt es durch einen Funken zur Verbrennung dieses Gemischs.
Diese Autos, die ohne Eingreifen eines Fahrers fahren kännen, verwenden gleichzeitig mehrere Sensortechnologien und künstliche Intelligenz, die es ihnen ermäglichen, die Umgebung zu erfassen, die erhaltenen Informationen zur Analyse zusammenzuführen, eine Aktion zu beschließen und diese umzusetzen.